Zertifizierungs-Kompaktkurs neue zahnärztliche Schlafmedizin 2.0 und Airway-Management
Die Prävalenz der schlafbezogenen Atemstörungen SBAS nimmt deutlich zu. Zahnmediziner werden immer häufiger zum Thema „Schnarchen“ von Patienten befragt. In vielen Fällen ist eine Therapie durch vom Zahnarzt einzugliedernde-Unterkiefer-Protrusionsschienen indiziert. Grund genug, sich in die komplexe "Dentale Schlafmedizin 3.0" einzuarbeiten. Eröffne Dir ein ungeahntes Patientenpotenzial, steig in die Dentale Schlafmedizin 3.0 ein!
Sehr interessanter Kurs! Kollege Stieve hat alles sehr detailliert erklärt, didaktisch hervorragend!
Der Kurs ist das investierte Geld auf jeden Fall wert!
Schlafmedizin 2.0 ist spannend geworden und hat den Anschluss an die digitalisierte Medizin gefunden. Einige Befunde können besser mit, einige vornehmlich von Zahnärzten erkannt und behandelt werden. Dazu gehören auch am Tage vorhandene Verengungen der oberen Atemwege und das Airway-Management, mit überwiegender Prävalenz bei Frauen, „Silent Upper Airway Restriction Syndrome“. Störungen der oberen Atemwege sind oft vergesellschaftet mit falscher Lage der Zunge und einer kompromittierten Bisslage. Sie sind meist unerkannt und deswegen unbehandelt. Das E-Zertifizierungs-Symposium Schlafmedizin 2.0 bietet auch hier neue Fakten, Therapien, Hintergründe und ein überarbeitetes ausführliches Skript. Klärt Missverständnisse auf und erweitert den Fokus auf bisher nicht beachtete Patientengruppen.
Als zertifizierter Zahnmediziner siehst Du Deine Patienten mit anderen Augen. Kannst helfen, wo andere möglicherweise kapitulieren.
Du wirst als fachliche Autorität wahr genommen. Deine Praxis wird Magnet für eine interessante Patientengruppe. Höchste Zeit also, den neuen Ansatz der Schlafmedizin kennenzulernen. Auch Abrechnungsbeispiele aus der Praxis werden gezeigt.
Der Online-Kurs findet live statt – keine Konserven oder fertige Videos- und es besteht reichlich Zeit und Gelegenheit zum Stellen von Fragen und zur Diskussion.
Positionspapier, S-1 u. S-3-Leitlinie, Prävalenz und Patienten-Potenzial Deiner Praxis, Physiologie, Ätiologie und Formen der Schlafstörungen, Non-SBAS, SBAS, Sonderfall UARS und Gender-Medizin (Silent Upper Airway Restriction Syndrome) , Folgen des Schlafentzugs, Stufen-Diagnostik, Praxis/PSG und Home-Sleep-Study, Nasen/Mundatmung, Therapiemöglichkeiten und Irrwege, klinisches Vorgehen UPS Step-by-Step, Risiko-Aufklärung, SBAS und CMD, Airway-Centric, SICAT und 3D, Ausblick, Online-Zertifizierungs-Test.
Du kannst mit jedem smarten Endgerät teilnehmen. Das ausführliche Skript wird Dir rechtzeitig zum Ausdruck zugesendet.
Bei den Terminen handelt es sich jeweils um einen in sich geschlossenen Kurs
Samstag - 03.06. 2023
Begrenzte Teilnehmerzahl! Bitte rasch anmelden.
Die Dentale Schlafmedizin 3.0 ist eine Investition für Dich, Deine Patienten und Deine Praxis!
1200,- €/Pers. +MwSt. incl. Skript u. Zertifizierungsurkunde
Nach Eingang der Anmeldung erhältst Du eine Rechnung zur Überweisung und nach Zahlungseingang das ausführliche Kursskript.
Kursgebühr 1200,- € zzgl. MwSt. zahlbar auf Konto
APO-Bank DE85 3006 0601 0201 6445 56
Alle Teilnehmer erhalten ab 2023 nach erfolgreicher Zertifizierung 3 Monate lang individuelle Unterstützung bei Auswertung der Polygrafie durch Watch-PAT sowie bei Aufbau der „Schlafmedizin- und Schnarch-Sprechstunde.
Das Seminar Schlafmedizin 2.0 findet online in kleiner Teilnehmergruppe interaktiv statt. Ein Skript zum Mitschreiben wird den Teilnehmern vorab per E-Mail zugesandt. Es werden alle relevanten Themen wie Diagnostik in Praxis und Schlaflabor, klinische Untersuchung und Vortest-Wahrscheinlichkeit, Ätiologie der unterschiedlichen SBAS, und deren Therapiemöglichkeiten, Art und Funktionsweise unterschiedlicher Protrusionsschienen, Abformungen und Biss-Registrate, Eingliederung und Nachsorge behandelt.
Ein schriftlicher Online-Test bestätigt Teilnahme und Zertifizierung zum Schlafmedizin 2.0 fortgebildeten Zahnmediziner
Kurzen Fragebogen ausfüllen und zurückschicken. Unser kostenloses Beratungsgespräch wird Dir neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen. Möglicherweise ist es das Beste, was Du in diesem Jahr für Deine Praxis tun kannst.
Zeige mir, wie das geht!Zertifizierungs-Kompaktkurs neue zahnärztliche Schlafmedizin 2.0 und Airway-Management
Das „Seminar Title“ führt Dich zum Erfolg – je nach Format- in 8 Wochen, 6 Monaten oder 1 Jahr.
Alle entscheidenden Themen der erfolgreichen Praxisführung wie Kennzahlen, Kostenfaktor, Profit-Center, Magic-Ten, Praxisziele, Teambesprechung, Terminmanagement, reziprokes System, Referenzrahmen und Verkaufsgespräch, Co-Diagnose, Marketing, Morning Huddle, Prozessoptimierung, Spezialisierung, systematische Fehlervermeidung, CRM, Mitarbeiterführung, Motivation, Generation „Z“, Personalgespräch, Liquidität, Spitzenleistung nach dem 8-P Prinzip werden besprochen und mit Beispielen erklärt.
Bis zu 16 CE-Fortbildungspunkte gem. BZK, DGZMK, KZBV sind möglich.
Ich habe jahrzehntelange Erfahrung in eigener Praxisführung. Habe die ersten Qualitätszirkel gegründet und geleitet, war Mitglied in vielen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Akademien und Gesellschaften. War zudem 27 Jahre lang Gutachter, Fellow der ALD/USA und einer der ersten Mitglieder der APW. Ich habe Kurse und Vorträge über meine Arbeitsgebiete Laser, wirtschaftliche Praxisführung, CEREC, CMD und Schlafmedizin 2.0 im In- und Ausland gehalten. Vorstellung der ersten Rehabilitation mit CEREC nach CMD und Wax-Up in San Diego 2001. Praxisabgabe 2015.
Habe erkannt, dass vielen Praxen die durchgängige Systematik fehlt, die erst zuverlässig die Praxis zu einer Gewinner-Praxis auf allen Ebenen macht. Diesen Teil der notwendigen Arbeit nehme ich Dir zu großen Teilen ab, damit Du Dich auf Deine Patienten konzentrieren und die Eckdaten Deiner Praxis jederzeit kontrollieren und steuern kannst.